Dachterrasse mit WPC-Dielen in Wien
Die Kunden verbringen einen Großteil des Jahres auf Mallorca und nutzen ihre Dachgeschosswohnung im 1. Bezirk in Wien hauptsächlich in der Übergangszeit. Für die Gestaltung der rund 90 m² großen Dachterrasse fiel die Entscheidung bewusst auf WPC-Terrassendielen anstelle von Massivholzdielen. Die typischen Nachteile von WPC-Dielen - Aufheizung im Sommer und Rutschgefahr im Winter - spielen hier keine Rolle, da die Wohnung in diesen Jahreszeiten nicht bewohnt wird.
Beim Terrassenbau auf Flachdächern ist besondere Sorgfalt erforderlich: In diesem Fall war die Dachhaut bereits nach einem Wasserschaden saniert worden. Um sie langfristig zu schützen, wurden flächendeckend Gummigranulatmatten (7 mm) verlegt, bevor die Unterkonstruktion für die Terrassendielen aufgebaut wurde.
Für die Verlegung der WPC-Dielen kamen spezielle schwarze Alu-Systemprofile mit integrierten Clip-Halterungen zum Einsatz – ideal für eine stabile und einfache Montage. Herausfordernd war die Verschnitt-Optimierung, da die Dielen versetzt verlegt wurden und sich an schräg verlaufende Mauern anpassen mussten.
Auch der flächenbündige Einbau der Gullys verlangte Maßarbeit: Die Terrasse wies eine Höhenschwankung von bis zu 15 cm über 3 Bauteile hinweg auf, zusätzlich musste ein barrierefreier Austritt zur Terrassentür sichergestellt werden. Mit speziellem technischem Equipment konnte unser Team auch diese Herausforderungen erfolgreich meistern. Das Ergebnis ist eine hochwertige WPC-Terrasse, die sich optisch und funktional sehen lassen kann.
Facts. Dachterrasse mit WPC-Dielen in Wien
- Dachterrasse mit WPC-terrassendielen von Meyer
- Knapp 90 m² Terrassenfläche in 3 Teilabscnitten
- Unterbau mit Gummigranulat und Alu-Spezialprofilen
- Terrassentür-Anschluss barrierefrei umgesetzt
- Maßarbeit bei Gully-Einläufen und Gefälleausgleich