Handzeichnen für Tischler
Immer am Laufenden bleiben, das ist die Devise. Unter diesem Motto gibt es laufend Weiterbildung.
Das Handzeichnen ist eine alte aber schon fast vergessene Kunst.
Immer am Laufenden bleiben, das ist die Devise. Unter diesem Motto gibt es laufend Weiterbildung.
Das Handzeichnen ist eine alte aber schon fast vergessene Kunst.
Am 2. Oktober 2018 konnten wir uns von den Möglichkeiten des Dialoggarers überzeugen.
Mit seiner neuen Technologie, die ursprünglich aus der Transplantationsmedizin kommt und von Miele exklusiv im Haushaltsgerätebereich modifiziert wurde, ist der Dialoggarer ein einzigartiges Teil.
In einem sehr interessanten Ambiente in Cham, im Bayrischen Wald, gab es eine Weiterbildung zum Planen und Konstruieren von Möbeln.
Im Allgemeinen zählt Sitzen zu den entspannten Körperhaltungen – für Rücken und Muskulatur ist Dauersitzen jedoch harte Arbeit.
Zum Beispiel beansprucht das Sitzen die Bandscheiben stärker als Gehen oder Stehen.
Handzeichnen für Einrichtungen ist eine altbekannte Kunst, die leider durch die IT Möglichkeiten in Vergessenheit geraten ist.
Von 24.-26.September 2018 versammelten sich 6 lernwillige Routiniers, um von einer Grafikerin in neue Tricks und praktische Übungen eingeweiht zu werden.
Die überaus talentierte und professionelle Malerin Barbara Krainz malt Tierbilder aus Passion.
Sie schafft es, dem Tierblick auf ihren Bildern eine Persönlichkeit zu geben.
Wer Miele Geräte anbietet sollte die Philosophie verstehen und die Geräte kennen.
Ganz unter diesem Motto verbrachten wir einen Tag bei Miele, als es um das Thema „Kochen, Dampfen, Garen“ ging.
Alois Hirschmugl brachte als Inhaber der Marken "Meine Farbe" und "BIO Hirsch" im Gespräch mit Stefan Keller interessante Aspekte ins Gespräch.
Die internationale Möbelmesse ist DER Treffpunkt der Hersteller und Designer aus allen Ländern der Erde.
In 5 Ausstellungstagen werden den Besuchern die neuesten Trends der Küchen, Wohn- und Schlafzimmermöbel geboten.
Bei der Hausbaumesse Tulln konnten Partner und zertifizierte Teilnehmer des Qualifizierungsnetzwerkes 'Gebäudesoftskills' Ihre Erfahrungen vortragen.
Das Projekt Gebäudesoftskills zielt darauf ab, die komplexen Interaktionen zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt zu verdeutlichen und im Baubereich bereits etabliertes Wissen mit humanwissenschaftlichem Know-how zu ergänzen und zu verknüpfen.